Es kann verschiedene Gründe geben, warum femSense dir keinen Eisprung angezeigt hat. Es muss auch nicht bedeuten, dass du keinen Eisprung hattest.
femSense arbeitet am zuverlässigsten, bei regelmäßigen Zyklen. Allerdings können Zyklen auch manchmal kürzer oder länger sein. In manchen Zyklen ist die Follikularphase (die erste Zyklushälfte) etwas länger oder kürzer als üblich, was bedeutet, dass auch der Eisprung etwas später bzw. früher stattfindet. Das ist völlig natürlich, dennoch kann es sich auf die Genauigkeit von femSense auswirken.
Wenn der Patch zu spät oder zu früh aufgeklebt wird, kann es ebenfalls vorkommen, dass der Eisprung nicht bestätigt werden kann.
Eine weitere Ursache sind anovulatorische Zyklen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren